Radiologie
Die Radiologie als Fachbereich der Medizin beschreibt die Bildgebung von Knochen, Organen und weiteren Strukturen im menschlichen Körper unter Anwendung von Röntgenstrahlen und weiterer physikalischer Verfahren und mithilfe komplexer Gerätetechnik.
Mit strahlungsarmen oder strahlungsfreien Untersuchungen ist es den Radiologen möglich, anatomische Details des Körpers sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Symptomen und Krankheitsbilder eines Menschen erfordern den individuell angepaßten Einsatz der radiologischen Verfahren, denn jede Methode der Radiologie besitzt ihre eigenen Einsatzbereiche. Die Expertise unserer Radiologen und Radiologinnen sowie unserer technischen Mitarbeiter ermöglicht präzise Ergebnisse, die in das individuelle Therapiekonzept des Patienten eingebracht werden und unterstützt damit überweisenden Fachkollegen bei Ihrer weiteren Behandlung.
Das Untersuchungsspektrum unsere Praxis umfasst dabei die Bereiche Röntgen, CT, MRT, Mammographie, Sonographie (Ultraschall) und Angiographie.
Das Untersuchungsspektrum unserer Praxis umfasst:

Bei der Röntgendiagnostik handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren mithilfe von Röntgenstrahlen.
Röntgenbilder werden für viele verschiedene Diagnosestellungen und medizinische Fragestellungen angewandt.
Das Verfahren ist schnell und schmerzlos, vergleichbar mit der Aufnahme eines Fotos.
Gegenanzeigen
Es gibt kaum Gegenanzeigen für die Durchführung einer Röntgenaufnahme, bei Schwangeren und Kindern erfolgt eine Untersuchung allerdings nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung durch einen Facharzt für Radiologie.
Terminvereinbarung
Röntgenuntersuchungen führen wir ohne Terminvereinbarung von Montag bis Donnerstag 13:30 - 15:30 Uhr am Standort „Radiologie Im Clementinenhaus“ durch.
Bei speziellen Untersuchungen kontaktieren Sie uns bitte vorab telefonisch.
Bitte bringen Sie zu allen Untersuchungen unbedingt einen Überweisungsschein und Ihre aktuelle Versichertenkarte mit.
Hier finden Sie uns:
Röntgenpraxis Am Marstall - Radiologie Im Clementinenhaus
Lützerodestr. 1
30161 Hannover
Tel: 0511 12193-0

Die CT Diagnostik wird mithilfe von Röntgenstrahlen durchgeführt. Dabei wird nicht, wie bei einer konventionellen Röntgenaufnahme, ein Bild aus einer Perspektive „aufgenommen“, sondern die Röntgenstrahlung wird rund um das zu untersuchende Körperteil (z.B. die Wirbelsäule) ausgelöst.
Mithilfe eines Computers werden die so angefertigten, vielen einzelnen Bilder, zu einer zweidimensionalen Aufnahme zusammengefügt. Bei speziellen Untersuchungen und/oder Fragestellungen wird vor oder während der Untersuchung ein jodhaltiges Kontrastmittel verabreicht um die Aussagekraft der Bilder zu verbessern.
Die CT Untersuchung ist schmerzlos, schnell durchzuführen (Verweildauer im CT: Sekunden bis wenige Minuten/abhängig von der Art der Untersuchung) und auch bei Platzangst/Klaustrophobie gut durchführbar.
Kontrastmittel
Bei einer bekannten Jodallergie/Kontrastmittelallergie wird auf die Kontrastmittelgabe verzichtet.
Gegenanzeigen
Es gibt kaum Gegenanzeigen für die Durchführung einer CT-Untersuchung, bei Schwangeren und Kindern erfolgt eine Untersuchung allerdings nur nach sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung durch einen Facharzt für Radiologie.
Bei einer bekannten Jodallergie/Kontrastmittelallergie wird auf die Kontrastmittelgabe verzichtet.
Kardiodiagnostik
Wir bieten Ihnen als Patient-/in mit einer kardiologischen Erkrankung oder Fragestellung Leistungen der Radiologie & Nuklearmedizin mit modernster Technik und Methodik.
Die diagnostischen Leistungen werden vorrangig am Standort Radiologie & Nuklearmedizin Auf der Bult durchgeführt.
Unser Team beantwortet all Ihre Fragen gern im persönlichen Gespräch oder klicken Sie hier für weitere Informationen.
Terminvereinbarung
Um einen CT Termin zu vereinbaren, halten Sie bitte Ihren Überweisungsschein bereit und kontaktieren unsere Zentrale unter: 0511 12193-0
Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen den für Sie günstigsten Standort aussuchen.
Bitte bringen Sie zu allen Untersuchungen unbedingt einen Überweisungsschein und Ihre aktuelle Versichertenkarte mit. Wichtige Vorbefunde, Arztbriefe, aktuelle Laborwerte (TSH und Kreatinin) sowie evtl. schon vorhandene Voraufnahmen auf CD führen Sie bitte zum Termin bei sich.

Die MRT Untersuchung ist eine bildgebende Untersuchung auf der Grundlage von starken Magnetfeldern. Mithilfe von MRT Bildern können verschiedene Strukturen und Weichteile im Körper begutachtet werden. Während der Untersuchung entstehen zwei- oder dreidimensionale Aufnahmen. Die MRT Untersuchung findet liegend in einer Röhre statt. Bei speziellen Untersuchungen und/oder Fragestellungen wird vor oder während der Untersuchung ein Kontrastmittel verabreicht um die Aussagekraft der Bilder zu verbessern. Die MRT Untersuchung ist schmerzlos und dauert – abhängig von der Art der Untersuchung – zwischen 15 und 30 Minuten. Die Magnetfelder der MRT Untersuchung sind nach heutigen, wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht gesundheitsschädlich.
Kontrastmittel
Bei einigen MRT Untersuchungen ist es notwendig, Ihnen vor oder während der Untersuchung ein Kontrastmittel zu verabreichen um die Qualität und Aussagekraft der Bilder zu verbessern. Sie werden vor der Kontrastmittelgabe von einem Arzt über den Ablauf aufgeklärt. Bitte bringen Sie nach Aufforderung bei der Terminvereinbarung aktuelle Laborwerte (Kreatinin) mit.
Gegenanzeigen
Da die MRT Untersuchung mithilfe von Magneten durchgeführt wird, ist es wichtig, dass sich keine magnetischen Gegenstände/Implantate/Schmuck an oder in Ihrem Körper befinden.
Wir führen keine MRT Untersuchungen durch, wenn Sie…
• einen Herzschrittmacher tragen
Grundlage hierfür bilden die aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Deutschen Röntgengesellschaft.
(Leitlinien hier downloaden)
• einen implantierten Defibrillator tragen
• ein Cochleaimplantat tragen
• eine implantierte Insulinpumpe/Medikamentenpumpe tragen
Eine Prothese (z.B. Knie-TEP, Hüft-TEP) und/oder eine künstliche Herzklappe ist kein Ausschlusskriterium für die MRT Untersuchung, Sie müssen uns jedoch bei der Terminvereinbarung auf Ihre Prothese/Ihre Herzklappe hinweisen und den Implantate Pass am Untersuchungstag bei sich führen.
Bei schwangeren Patientinnen führen wir MRT Untersuchungen nur nach eingehender Nutzen-Risiko-Abwägung durch einen Facharzt für Radiologie ab der 12. Schwangerschaftswoche (2. Trimenon) durch.
Kinder können im MRT untersucht werden, hier ist der Erfolg der Untersuchung bzw. die Qualität und Aussagekraft der Bilder allerdings davon abhängig, dass das Kind während der Untersuchung ruhig liegen bleibt. Ggf. kann eine Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Kinderkrankenhaus auf der Bult erfolgen. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Sollten Sie zur Empfängnisverhütung eine Kupferspirale/Kuperkette/Kupferball tragen, empfehlen wir Ihnen, nach der Untersuchung von Ihrem Gynäkologen den korrekten Sitz der Spirale kontrollieren zu lassen.
Terminvereinbarung
Um einen MRT Termin zu vereinbaren, halten Sie bitte Ihren Überweisungsschein bereit und kontaktieren unsere Zentrale unter: 0511 12193-0.
Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen den für Sie günstigsten Standort aussuchen.
Bitte bringen Sie zu allen Untersuchungen unbedingt Ihren Überweisungsschein und Ihre Versichertenkarte mit.
Wichtige Vorbefunde und Voraufnahmen auf CD führen Sie bitte zum Termin bei sich.

Bei der Mammographie handelt es sich um eine spezielle Röntgenuntersuchung der weiblichen und, seltener, auch der männlichen Brust.
Ziel dieser Untersuchung ist es, Knoten und Veränderungen in der Brust frühzeitig zu erkennen und eine entsprechende Therapie einleiten zu können.
Die Besonderheit der Mammographie liegt darin, dass die Brust zwischen 2 Plexiglasscheiben platziert und eine Kompression auf die zu untersuchende Brust ausgeübt wird. Dadurch ist die Strahlendosis gering und die Befundung der Bilder sehr viel genauer als dies bei einer konventionellen Röntgenuntersuchung der Brust möglich ist.
Terminvereinbarung
Am Standort:
Röntgenpraxis Am Marstall – Radiologie & Nuklearmedizin Auf der Bult
Janusz-Korczak-Allee 14
30173 Hannover
Tel: 0511 12193-0
Um einen Mammographie und/oder Sonographie Termin zu vereinbaren, halten Sie bitte Ihren Überweisungsschein bereit und kontaktieren unsere Zentrale unter der Rufnummer: 0511 12193-0.
Bitte bringen Sie zu allen Untersuchungen unbedingt einen Überweisungsschein und Ihre aktuelle Versichertenkarte mit.
Wichtige Vorbefunde und Voraufnahmen auf CD führen Sie bitte zum Termin bei sich.

In unserer Angiographie-Abteilung im Diakovere Friederikenstift bieten wir Ihnen seit 2003 interventionelle Leistungen der Radiologie mit modernster Technik und Methodik.
Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt hier in der kathetergestützten angiographischen Diagnostik und Therapie.
Es sind folgende Verfahren etabliert:
• Ballonkatheterdilatation für die Aufdehnung von Blutgefäßverengungen
• Perkutane transluminale Angioplastie / PTA
• Einbringung von Gefäßstütze (Stent und Stentgraft)
• Auflösung von Blutgerinnseln (lokale Thrombolyse)
• Gefäßverschließende Maßnahmen
• Embolisation, z.B. bei Uterusmyomen oder Prostatahyperplasie, mit zusätzlicher Gabe von
Chemotherapeutika bei z.B. Lebertumoren u.a.
Unser Team beantwortet all Ihre Fragen gern im persönlichen Gespräch.
Die Angiographieuntersuchungen finden statt am Standort:
Röntgenpraxis Am Marstall – Angiographie Im Friederikenstift
Humboldtstraße 5
30169 Hannover
Tel: 0511 12193-0
Um einen Termin zu vereinbaren, halten Sie bitte ihren Überweisungsschein bereit und kontaktieren Sie die Angiographie unter: 0511 12193-0.
Bitte bringen Sie zu allen Untersuchungen unbedingt einen Überweisungsschein und Ihre aktuelle Versichertenkarte mit.
Wichtige Vorbefunde und Voraufnahmen auf CD führen Sie bitte zum Termin bei sich.

Kardiodiagnostik
Wir bieten Ihnen bei einer kardiologischen Erkrankung oder Fragestellung diagnostische Leistungen der Radiologie & Nuklearmedizin mit modernster Technik und Methodik.
Diese werden am Standort „Radiologie & Nuklearmedizin Auf der Bult“ durchgeführt.
• CT (320 Zeilen/640 Schichten) mit dosissparenden Techniken für die Coronar-CT
• Nuklearmedizin (mit SPECT/CT) für die Myokardszintigraphie
• MRT (1,5Tesla mit großer Patientenöffnung)
Unser Team beantwortet all Ihre Fragen gern im persönlichen Gespräch oder per E-Mail unter